
Hellö Diggis und Diggilinen,
heute lest ihr Spannendes über Einzeller, Höhlenmenschen und Nahrungsverhalten der endemischen Tiere auf den Galapagos Inseln. Oh Gott. Hahahaha, ein Scherz ich talke darüber, dass ich mal wieder fröhlich mein eigenes Branding umgestaltet habe. Sieht wenig auffällig aus, hm?
Tatsache ist, dass ich vom Temperament her ordentlich intensiver bin und auch intensive Arbeiten mache. Seltsamerweise habe ich bereits während des Studiums damit nicht hinterm Berg gehalten. Damals habe ich noch meinen Dozenten gebeten ein branding für mich mitzuentwickeln. Also eher zu helfen. Ich gewann während des Studiums mehrere Wettbewerbe, es kamen auch schon Kunden. Ich wollte vernünftig aussehen, aber dennoch die Kunden vorwarnen mit wem sie es zu tun haben.
Das mäuschenhafte brauchte man bei mir nicht zu erwarten und zu suchen. Und für die Kunden ist es wichtig keine Mogelpackung zu sein. Im weiteren Verlauf interessierten sich die Leute mehr für meine Illustrationen, also richtete ich alles danach aus.Nun bin ich aber an einem Punkt, an dem ich mich sehr darüber freue und es auch oft genug vorkommt, dass ich bereits bei der Entstehung eines Unternehmens in den Prozess involviert werde. Das hat einen krassen Vorteil. Man hat mitunter den Einfluß auf den Namen des Unternehmens und die Ausrichtung, die die Kunden dann für wiederrum ihre Kunden einnehmen.


Man versetzt sich in die Haut des Kunden: Er ist gut in dem was er tut und vergisst so oft, wie die Welt draußen tickt und dass seine Kunden inzwischen eine Aufmerksamkeitsspanne von weniger als der einer Fliege haben. Ein Pantoffeltierchen kan sich da besser konzentrieren. Social media hat unser Sehverhalten in der Hinsicht ordentlich verändert. Durchschnittlich gucken wir uns eine Webseite zwei Sekunden an. Halleluja, wenn man da nicht unverzüglich klar kommt. Höhlenmensch, leuchte mir mal mit ner Fakel.
So ist es dann doch mehr als offensichtlich, dass gutes Design Probleme löst, oder? Es hilft, Kunden sofort klar zu kommen. Das gilt im übrigen nicht nur bei Websiten, Brandings und Logos. Geiles Design lässt uns im Supermarktregal zum richtigen Tee greifen, führt uns durch digitale Anzeigen und lässt uns an Flughäfen und Bahnhöfen herausfinfden, wie wir zum richtigen Gate/Gleis kommen. Aber wisst ihr was? Bei all dieser Funktion muss es keineswegs spaßlos aussehen.
Greetings!